Forum Papier­theater e.V.

aktuell

27. April 2025

Mitgliederversammlung Forum Papiertheater am 26. 4. 2025 in Hanau

Für den Vorstand wurden bestätigt bzw. neu gewählt:
Alexander Spemann, 1. Vorsitzender
Sabine Herder, 2. Vorsitzende
Sabine Ruf, Schatzmeisterin
Ursula Hering; Schriftführerin
Brigitte Lehnberg, Beisitzerin
Rainer Sennewald, Beisitzer

Forum Papiertheater: Der Verein stellt sich neu auf

17 Mitglieder hatten sich zur jährlichen MGV im Schloss Phillippsruhe in Hanau eingefunden, um gemeinsam den Verein auf einen neuen Weg zu bringen.
In der Erkenntnis, dass sich Vereinszugehörigkeit heute anders darstellt als in den Gründungsjahren, wurde vom Vorstand eine in weiten Teilen neue Satzung erarbeitet.

Spieler, Sammler und wer sich sonst noch dem Papiertheater verbunden fühlt: Sie alle brauchen den Verein als gemeinsame »Heimat« für Kommunikation, Austausch, Begegnung.
Jedoch wurde die Satzung von allen festgeschriebenen »Verpflichtungen« befreit. Jede Form von Engagement, Förderung etc. ist damit weiterhin erwünscht und willkommen, doch entfallen Druck und entsprechende Frustration, die von Teilen der ursprünglichen Satzung ausgingen.

Die neue Satzung und das Protokoll der Mitgliederversammlung werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.

Nina Schneider, Leitung Öffentlichkeitsarbeit der Städtischen Museen Hanau, erläutert den aktuellen Stand der Neugestaltung und geplanten Eröffnung des Papiertheatermuseums.

Sabine und Armin Ruf erfreuen die Versammlung mit ihren »Rotkäppchen«

Hier wird das Theater abgebaut.

1. Januar 2025

Carlos Amorales: The Cursed Village

HORIZONTERWEITERUNG
Eine fantastische Papiertheater-Installation des mexikanischen Künstlers Carlos Amorales: The Cursed Village (2017) 

 

https://vimeo.com/845025582

13. Dezember 2024

Uwe Warrach: Papiertheater überall

Weihnachtszauber überall, Papiertheater überall.

2024 zum Preetzer Papiertheatertreffen als Hörbuch erschienen, jetzt als Taschenbuch bei amazon für 5,35 €!

Belisa und Max, denen wir vor zwanzig Jahren in dem ersten Buch „Das Papiertheaterschiff“ als Kinder in der Vorweihnachtszeit begegneten, sind zurück.
Um die Papiertheaterstadt war es still geworden, vorbei die Zeit, als in Wohnungen, Kellern, Garagen und Kneipen Papiertheater gegeben wurde, kleine und erwachsene Intendanten einander mit ihren Werken erfreuten, Nachbarschaften festigten und Freundschaften schufen. Da wird der Stadt verspätet eine Auszeichnung zuteil, die mit einer sehr hohen Geldsumme verbunden ist. Um sie entbrennt nun ein Streit zwischen dem neuen Bürgermeister, der damit hoch hinaus will. Aber die Spieler, Bastler und Sammler von damals machen ihm einen Strich durch die Rechnung: sie erwecken die guten Lebensgeister des Papiertheaters in der Vorweihnachtszeit zu neuem Leben.

über den Autor:
Romane und Erzählungen in verschiedenen Verlagen, Literatur-Rezensionen,
acht Papiertheaterromane, zehn Papiertheaterstücke;
ehemals Herausgeber der Zeitung Das Papiertheater

weitere Informationen zu den Romanen, Erzählungen und Bühnenstücken von Uwe Warrach