Forum Papier­theater e.V.

aktuell

8. Dezember 2022

Papiertheater im Bundesweiten Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

17. Februar 2023

„Hellriegels Junior“ im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe – Papiertheatermuseum

Auf zur Reise zum Mittelpunkt der Erde!

Ganz in diesem Sinne war der Blaue Saal von Schloss Philippsruhe am 11. und 12. Februar 2023 fest in den Händen der Papiertheatergruppe „Hellriegels Junior“ aus Kiel. 

„Hellriegels Junior“, das sind Großmutter Gerlinde Holland, Schwiegertochter und Mutter Frede Klemmer und die beiden Enkel Jule und Willem Klemmer. 

Weiterlesen

26. Januar 2023

Zweites Warendorfer Papiertheater Festival 10.–12. März 2023

 
 
 

Das Programm

 
 
 

Kartenvorverkauf

 

 

 

Die Ausstellung

 

 

18. Januar 2023

Pollock’s Toy Museum geschlossen

Spielzeug sucht neuen Standort

Wie die Londoner Website IanVisits heute meldete, war das berühmte, privat geführte Spielzeugmuseum gezwungen, seine Türen zu schließen, nachdem es nicht gelungen war, einen neuen Vertrag mit den Vermietern auszuhandeln.

Das nahe der Tottenham Court Road gelegene Museum mit angeschlossenem Spielzeugladen, hatte gerade begonnen, sich von den Folgen der Pandemie zu erholen und hatte über die Weihnachtsfeiertage eine Pause eingelegt, doch statt wieder zu öffnen, war das Gebäude Anfang Januar  halb leer geräumt und die Türen verschlossen.

Wie der Blogger Ian Mansfield bedauern auch wir den Verlust des verwinkelten, sich in kleinen Räumen ausbreitenden Gebäudes, dessen Charme viel zum zauberhaften Charakter des Museums beitrug.

Bis gestern hatte die offizielle Sprachregelung noch gelautet, die Schließung sei vorübergehend und Problemen mit der Bausubstanz geschuldet, doch heute veröffentlichte Pollock’s Toy Museum auf seiner Website eine Mitteilung, in der es heißt: »Aufgrund geänderter Eigentumsverhältnisse an den Gebäuden waren wir nicht in der Lage, eine nachhaltige Zukunft für die Museumssammlung in den derzeitigen Räumlichkeiten auszuhandeln.«

Man hofft, an anderem Ort weitermachen zu können, muss aber zunächst die Sammlung teuer einlagern. Der Pollocks Trust hofft daher auf Unterstützung seiner zahlreichen Fans im In- und Ausland und hat zu Spenden aufgerufen.

30. Dezember 2022

papiertheaterARCHIV Rainer Sennewald

Zum Jahreswechsel
eine Reise
in die jüngere
Papiertheatervergangenheit

Von 2004 bis 2018 leitete meine Frau Marlis das Preetzer Papiertheatertreffen. Seitdem sind wir beide eng mit dem Papiertheater verbunden, und es sind zahlreiche Fotos entstanden. Mittlerweile spielen wir auch selbst, und zu den Fotos haben sich Zeichnungen für unsere Figuren und Bühnenbilder gesellt. Neben der Dokumentation zahlreicher Inszenierungen gibt es allgemeine Bilder von Festivals, Aufführungen, Begegnungen, Fundstücken aller Art. In loser Reihenfolge wird diese Sammlung ständig ergänzt.

8. Dezember 2022

PapierTheater Heft 1 / 2022 – Nr. 63

Bild anklicken, um das PDF zu öffnen.

Bild anklicken, um das Inhaltsverzeichnis zu vergrößern.

6. Dezember 2022

Video zum Vereins- und Museumsjubiläum

32 Jahre Papiertheatermuseum
30 Jahre Verein Forum Papiertheater Schloss Philippsruhe e.V.

Im Mai 2022 wurde im Schloss Philippsruhe ein Wochenende lang das Vereinsjubiläum gefeiert, die Vereinsurgesteine geehrt und ganz viel Papiertheater gespielt. Alle Beteiligten sind in großer Vorfreude auf die Wiedereröffnung des Museums im Sommer 2023!
Eine Videodokumentation der Ausstellungsagentur www.dicolore.nl.

Bild anklicken, um das Video zu starten.

9. November 2022

Magazin zum 35. Preetzer Papiertheatertreffen und zum 6. Münchner Papiertheaterfestival

 

Zwei Festivals in einem Heft

Ländertreffen im Norden Deutschlands und kuscheliges Bayern – zwei Papiertheaterwelten, vereinigt in diesem Magazin, beschrieben vom Erstbesucher Peter Hingst und Andrea Rudnick, die als Spielerin in München erste Erfahrungen sammeln konnte.

 

ONLINE MAGAZIN 2/2022.pdf   (7,2 MB)

6. Oktober 2022

Uwe Warrach: Die Sache mit dem Stern – Die Sache mit den Wundern

Für die Zimmertheater-Festspiele in der Weihnachtszeit

Gegen Ende des Jahres Null folgten drei Astrologen aus Syrien einem auffälligen Stern zu dem Ort, aus dem laut alter Prophezeiung der Messias kommen sollte. Am Ziel herrschte indessen wegen einer Volkszählung das reine Chaos. Von einem neuen König keine Spur. Müde und erschöpft nach der langen Wüstenreise und enttäuscht über ihren Misserfolg, beschlossen die Reisenden, ihre Präsentkörbe einer kleinen armen Tischlerfamilie zu überlassen, die mit einem Neugeborenen in einem Stall nächtigen musste, weil sie die Wucherpreise der Hotels nicht bezahlen konnte. Gerade wollten sich die Sterndeuter auf den Heimweg machen, als die Bitte der jungen Mutter um ein Horoskop für ihr Kind sie in große Verlegenheit stürzte. Viele Jahre später holt sie die Sache auf ungeahnte Weise ein.

Beide Stücke in einem Band, zu beziehen bei amazon;
als Taschenbuch 5,35 €, als e-book 2 ,00 €

 


Aus den Rezensionen der Uraufführungen in Preetz:

Die Sache mit dem Stern

Ausgesprochen gelungen auch der vielfältige Wortwitz des selbstverfaßten Librettos mit seinen Anspielungen und Verfremdungen biblischer Texte, gipfelnd in einer Szene, in der einer der Astrologen Maria das erbetene Horoskop für das Kind verweigert, weil er ihr zwar seinen Aufstieg als „shooting star“, aber auch sein trauriges Ende hätte prophezeien müssen. Insgesamt eine schöne, lebhaft beklatschte Aufführung.      WillersAmtrup

Die Sache mit den Wundern

Eine wunderbare Satire über die Macht der Mächtigen, des Wissens, aber auch des Gewissens, die man sich, um alle Anspielungen mitzubekommen auch gerne zweimal ansehen kann.    Sabine Herder

22. September 2022

Magazin zum 6.Thüringer Figurentheater-Fest

 

Papier statt Schiefer

„Nur kurze vier Wochen vor „Preetz“ fand vom 12. bis 14. August in Lehesten das „6. Thüringer Figurentheaterfest“ statt. Wie auch schon vor der coronabedingten Papiertheaterpause hatte Ronald Steinmeyer sein Tagungszentrum „Schieferpark“, ein malerisch im Wald gelegenes ehemaliges Schieferbergwerk, als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt. Elf Bühnen hatten Penny und Ludwig Peil in diesem Jahr eingeladen, doch nur zehn davon konnten auftreten, weil Gabriele Brunsch sich bedauerlicherweise nach einem Unfall kurzfristig abmelden musste … lesen Sie weiter im Magazin!

 

 

ONLINE MAGAZIN 1/2022.pdf   (7 MB)

18. August 2021

Interimsausstellung des Papiertheatermuseums Schloss Philippsruhe in Hanau

… je nach Fortgang der Sanierungsmaßnahmen teilweise geöffnet …

Hier befinden sich alle Informationen zum Stand der Dinge in Hanau.