6. April 2019
28. März 2019
Forum BildDruckPapier lädt zur Fachtagung in Antwerpen, 2. – 4. Juni 2019
Eine gute Nachricht erreichte uns über verschiedene Kanäle: Der 2017 aufgelöste Arbeitskreis BildDruckPapier hat einen Nachfolger gefunden: Die nun Forum BildDruckPapier genannte „offene Plattform für den Austausch über kollektive Bilderwelten, massenwirksame Druckerzeugnisse und die Vielfalt des Luxuspapiers“ wurde im vergangenen Jahr am Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Veste Coburg aus der Taufe gehoben. Sitz der Geschäftsstelle ist seit Anfang des Jahres am Stadtmuseum Dresden.
Damit widmet sich nun eine jüngere Generation von Wissenschaftlern und privaten Sammlern der Erforschung von Luxuspapiererzeugnissen als Repräsentanten der Alltagskultur.
Ganz in der Tradition Ihrer Vorgängerin lädt die Organisation in diesem Jahr zu einer hochkarätigen Jahrestagung nach Antwerpen.
Vom 2. bis 4. Juni 2019 wird es dort um die „Bilderfabrik Antwerpen“ im 16. Jahrhundert, aber auch um Verlags- und Motivgeschichte sowie um aktuelle Projekte gehen. Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten.
Anmeldeschluss ist der 8. April.
Der Tagungsflyer kann hier heruntergeladen werden.
Das Anmeldeformular ist hier zu finden.
Information und Quelle: http://www.stadtmuseum-dresden.de/forum-bilddruckpapier
23. März 2019
FigurentheaterTage Heringsdorf 29. Mai – 1. Juni 2019
18. Februar 2019
Eine außerordentliche Vorstandssitzung in Remscheid
9. Februar 2019
Aus der Reihe „Wie alles begann“
22. Januar 2019
PapierTheater Heft 2 / 2018 – Nr. 56
22. Januar 2019
Heike Ellermann und ihr Leben mit dem Papiertheater
Wie das Papiertheater eine Karriere beeinflusste …
Unter dem Titel „Es ist nichts, nur Papier …“ berichtet die Buchkünstlerin und Illustratorin, was die erste Begegnung mit dem Papiertheater für ihr Leben als Künstlerin bedeutete. Eine spannende Geschichte zwischen Büchern, Bühnen, Workshops und Festivals, die gekürzt in PapierTheater Heft 2/2018 veröffentlicht wurde.
7. Januar 2019
Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg 11. 10. 2018 – 20. 1. 2019
Bilder gehen um die Welt – Magdeburger Bilderbogen und ihre Zeit

Vom 12. Oktober 2018 bis zum 20. Januar 2019 präsentiert das Kulturhistorische Museum Magdeburg über 70 Bilderbogen in einer neuen Sonderausstellung. Eine besondere Stellung nimmt die Magdeburger Druckerei von Robrahn & Co. ein, die erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird …
Am Ende des 18. Jh. entwickelte Alois Senefelder den so genannten Steindruck. Wenig später gründete Eduard Robrahn in Magdeburg eine Steindruckerei. Eine von vielen. Bilderbogen – farbige Lithographien mit einem oder mehreren Bildern bedruckt, häufig auch mit Text – erfüllten die Bedürfnisse nach Information, Unterhaltung und Belehrung. Sie waren im 19. Jahrhundert überaus beliebt und als Massenartikel in ganz Europa verbreitet.
kulturmd – Stadtfernsehen mit Kultur aus Magdeburg
30. Dezember 2018
Haases Papiertheater und der Versuch, auf einem alten Theater historisch zu spielen
29. Dezember 2018
Bilder zum Beitrag von Mauricio Martínez in PapierTheater Heft 2/2018, Seite 14
13. Dezember 2018
Weihnachtsgrüße
4. Dezember 2018
Papiertheaterausstellung in Wilsdruff, 1.12.2018–24.02.2019

Das Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff/Sächsische Schweiz präsentiert Papiertheater unter dem Titel:
„Knallrot, Blitzblau, Donnergrün! Faszination Papiertheater“
Gezeigt werden Exponate aus der Sammlung Rüdiger Koch (Papiertheater INVISIUS); die Ausstellung ist noch zu sehen bis 24. Februar 2019.
Näheres unter:
29. November 2018
SPIELPLAN Mai 2019 bis Juli 2019
Bild anklicken, um den Spielplan zu öffnen.
Reservierungen
29. November 2018
Betrifft: Papiertheater an der Oppermann
Neuzugang in der Liste der Papiertheater-Links
Unter der Rubrik „Links – Bühnen“ gibt es einen neuen Eintrag, und gleichzeitig wurde ein bestehender gestrichen: „Die Server-IP-Adresse von www.magicalmoonshine.org wurde nicht gefunden“.
Wer mit seiner Papiertheater-Homepage an dieser Stelle vertreten sein möchte
oder einen entsprechenden Vorschlag hat, ist herzlich aufgefordert, eine E-Mail an den Vorstand zu senden –> Verein.
20. November 2018
A.E. Wilson: „Penny Plain and Twopence Coloured“ – übersetzt und herausgegeben von Dietger Dröse
14. November 2018
2. Papiertheater-Festival im Kleinen Theater im Pförtnerhaus in München/Oberföhring, 18.-21. Oktober
5. November 2018
RDV Marionnettes J-365 20–25 September 2018 in Charleville-Mézières
30. Oktober 2018
Marlis Sennewald legt die Leitung des Preetzer Papiertheatertreffens nieder.
24. Oktober 2018
Einfach märchenhaft – Sonderausstellung im Museum Welzheim vom 18. 11. 2018 bis zum 6. 1. 2019
23. Oktober 2018
Neuer Termin: „Der Mikado“ im Haus der Universität, Düsseldorf

Wer die Ausstellungseröffnung auf Schloss Benrath nicht besuchen konnte, hat jetzt nochmal die Gelegenheit, den „Mikado“ der Düsseldorfer Studierenden zu sehen: Am 13. November im Haus der Universität am Schadowplatz 14 in Düsseldorf. Die Vorstellungen beginnen um 19.30 und um 20.15 Uhr; der Eintritt ist kostenlos. Nähere Informationen finden Sie hier:
14. Oktober 2018
Bericht über das 31. Preetzer Papiertheatertreffen
18. September 2018
Video: Papiertheater und -Museum Hanau Schloss Philippsruhe
18. September 2018
Bilder vom 31. Preetzer Papiertheatertreffen
18. September 2018
5. Papiertheatertreffen Schloss Burgau – 17./18. 11. 2018
27. August 2018
Papiertheater Hanau – Programm Oktober bis Dezember 2018
25. August 2018
SATZUNGSÄNDERUNG
21. August 2018
2. Münchner Papiertheaterfestival – Bürgerpark Oberföhring – 18. bis 21. Oktober 2018
21. August 2018
Bericht vom 3. Figurentheater-Fest in Lehesten, 3. bis 5. August 2018
30. Juli 2018
Über das 5. Internationale Papiertheaterfestival in Mexico-City, 18.–24. Juni 2018
30. Juli 2018
31. Preetzer Papiertheatertreffen – 7. bis 9. September 2018
20. Juli 2018
Wann kommt denn nun die Hexe? – 6 Erzählungen von Uwe Warrach
9. Juli 2018
Mitgliederversammlung des Vereins „Forum Papiertheater e.V.“ am 23. Juni 2018 in Hanau
9. Juli 2018
PapierTheater Heft 1/2018 – Nr. 55
5. Juli 2018
Professioneller Papiertheater-Workshop in Frankreich, 18. bis 22. September 2019
Anlässlich des 90. Jubiläums der UNIMA veranstalten Alain Lecucq und Narguess Majd im kommenden Jahr einen viertägigen Papiertheater-Workshop. Das Angebot richtet sich in erster Linie an junge Figuren- und Papiertheaterspieler (18–30 Jahre) sowie an Multiplikatoren aus dem pädagogischen Bereich. Er ist Teil eines umfassenden europäischen Projektes, das aus fünf Workshops bestehen wird.
Interessenten sind gehalten, sich bis zum 28. Juli 2018 anzumelden.
Der offizielle Aufruf ist hier zu finden:
https://www.unima.org/wp-content/uploads/2018/06/Open-call-En-C.pdf
25. Juni 2018
Papiertheater im Fernsehen
Peter Schauerte-Lüke bei „Hier und Heute“
Donnerstag, 28. Juni 2018, 15.50 Uhr im WDR Fernsehen
Papiertheater-Urgestein Peter Schauerte-Lüke ist am Donnerstag live beim WDR zu Gast, um über das Papiertheater im Allgemeinen und über sein Wohnzimmertheater in Wipperfeld zu berichten. Der Beitrag wird künftig auch in der Mediathek des Senders zu finden sein.
22. Juni 2018
Nachruf
Enid Hawkins ist verstorben
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Enid Hawkins am 16. Juni 2018 verstorben ist.
Enid Hawkins reiste gemeinsam mit ihrem Mann von Blackpool in England zu verschiedenen Papiertheatertreffen. Ted und Enid Hawkins waren Gäste in Harderwijk, Hanau, Waiblingen und Preetz, wobei Enid während der langen Strecken mit dem eigenen Auto das Steuer fest in der Hand hatte.
Die gemeinsamen Aufführungen mit den technisch anspruchsvollen Bühnen ihres Mannes und teilweise über 100 verschiedenen Figuren, wären ohne Enids Mithilfe gar nicht zu bewältigen gewesen. Sie hatte die ehrenvolle Aufgabe, hinter der Bühne zu assistieren. Sie hielt die Dinge am Laufen, reichte Figuren und Dekorationen an und verstaute sie wieder.
Unvergessen sind jedoch ihre „Cinderella“- Aufführungen mit dem Buxton Opera House. 2014 brachten sie dieses Theater eigenhändig von Blackpool nach Hanau, obwohl beide schon über 80 Jahre alt waren. Unser Verein „Forum Papiertheater“ konnte erfreulicherweise das wunderschöne Theater käuflich erwerben, das nun in unserem Museum in Schloss Philippsruhe ausgestellt ist. Im Moment hat es einen besonderen Platz in unserer Interim–Ausstellung im Erdgeschoss.
Unser ganzes Mitgefühl gilt insbesondere ihrem Ehemann Ted, mit dem sie 64 Jahre verheiratet war, sowie der Familie und allen Angehörigen.
Wir sind dankbar, dass wir mit Enid und ihrer Familie im Mai noch einmal beim Papiertheater Festival in Harderwijk zusammen sein konnten.
Der Verein „Forum Papiertheater Hanauer Papiertheater Schloss Philippsruhe e.V.“ wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der Vereinsmitglieder und Freunde
Sieglinde Haase, 1. Vorsitzende
12. Juni 2018
Internationales Papiertheater-Festival in Mexico-City – 18. bis 24. Juni 2018
12. Juni 2018
Das 6. Vischmarkt Papierentheater Festival in Harderwijk, 9 bis 11. Mai 2018
10. Juni 2018
31. Preetzer Papiertheatertreffen – 7. bis 9. September 2018
10. Juni 2018
»Rendez-vous from 20th to 25th of September 2018« in Charleville-Mézières
5. Juni 2018
Haases Papiertheater trifft auf neue 3D Erfindung
28. Mai 2018
Mitgliederversammlung am Samstag, den 23. Juni 2018 in Hanau
7. Mai 2018
Ulrich Chmel’s Papiertheater zu Gast im Bezirksmuseum Hietzing
2. Mai 2018
Neuerscheinung
23. April 2018
Privatsammlung Reimers als Dauerausstellung im Museum Preetz
19. April 2018
6. Vischmarkt Papierentheater Festival – Harderwijk – 9 bis 11. Mai 2018
19. April 2018
FIDENA Festival in Bochum, 9. bis 18. Mai 2018
18. April 2018
Sanierungsarbeiten im Papiertheatermuseum Schloss Philippsruhe
29. März 2018
Peter Baldwin’s Papiertheatersammlung wird am 5. April 2018 versteigert
29. März 2018
SPIELPLAN APRIL BIS JUNI 2018
Bild anklicken, um den Spielplan zu öffnen.

































